Kontakt
Stadtkonservator/in, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege,
Stadthaus Deutz – Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln,
Maria Eicker, Telefon:
0221/221-2 34 37, Telefax: 0221/221-2 22 93,
stadtkonservator@stadt-koeln.de
Die Oberbürgermeisterin
Stadtkonservator/in – Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Titelfoto
Vorgebirgssiedlung © Thomas Zimmer
Dank
Die Ausrichtung des Tages des offenen Denkmals® wäre in dieser Form ohne die Unterstützung aus der Bevölkerung und aus der Wirtschaft nicht möglich. Deshalb gilt unser besonderer Dank den privaten Spenderinnen und Spendern, den Unternehmen, den Stiftungen und dem Förderverein, mit deren Hilfe wir den Tag so gestalten konnten,
dass er den Interessen des Publikums gerecht wird:
Delphin Technology AG
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
DEUTZ AG
Dinger’s Gartencenter Köln GmbH & Co. KG
Greif & Contzen Immobilien GmbH
Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
LHP Luxem Heuel Prowatke Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB
OSMAB Holding AG
Ute Reissdorf und Dr. Heribert Landskron-Reissdorf
Denkmalpflege Schorn GmbH & Co. KG
Volksbank Köln Bonn eG
Insbesondere danken wir den Großsponsoren:
J.P. Bachem Verlag GmbH
Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V.
GAG Immobilien AG
medfacilities GmbH
Sparkasse KölnBonn
Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen
Die Stadt Köln bittet alle Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen, den Tag des offenen Denkmals® möglichst durch einen finanziellen Beitrag ihrer Wahl zu unterstützen. Herzlichen Dank.
IBAN: DE 88 3705 0198 0022 2222 10 · BIC: COLS DE 33 XXX
Bank: Sparkasse KölnBonn
Verwendungszweck: 3018 0000 4725, Tag des offenen Denkmals 2019
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland koordiniert den Tag des offenen Denkmals® bundesweit. Für ihre vielfältige Arbeit ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auf Spenden angewiesen. Helfen Sie mit!
Spendenkonto: Commerzbank AG
IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400
BIC: COBA DE FF XXX
www.denkmalschutz.de
Abbildungsverzeichnis (analog zur gedruckten Ausgabe):
© Copyright der Fotos
S. 3 © Stadt Köln, Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; S. 7 © Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Bettina Koch fotoatelierherff; S. 15-17, 22, 24, 26-37, 39, 41, 43-51, 54-59, 61-66, 68, 69, 71, S. 74-89, 92-98, 101-104, 108, 110, 111, 113, 114, 116, 117, 119, 121-130, 133, 135-139, 141-144, 146, 147, 149, 151, 153-156, 160, 161, 163-168, 170-174, 176, 177 © Stadt Köln – Stadtkonservator, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Foto Dorothea Heiermann; S. 18 Dombauhütte Köln, Bildhauer Michael Oster bei der Arbeit an einer Portalfigur © Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte. Foto Matz und Schenk; S. 19 Köln, Domschatzkammer, Schatzkammerraum © Hohe Domkirche Köln, Dombauhütte Köln. Foto Matz und Schenk; S. 20, © Joerg Seidel; S. 23 St. Aposteln, Hugo Schmölz, um 1936 © Kölnisches Stadtmuseum, RBA; S. 25 © Büro Kaspar Kraemer; S. 38 © Foto AntoniterCityKirche; S. 40 © Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz GmbH seit 1709; S. 42 © FHW Gastronomie GmbH. Foto Achim Hehn; S. 52 © Römisch-Germanisches Museum, Rheinisches Bildarchiv Köln, Anja Wegner; S. 53 © Wolf-Rüdiger Spieler; S. 60 © Wiljo Schumacher; S. 67 Weltjugendherberge des Friedens © Sammlung Brokmeier; S. 70 © Robert Schwienbacher; S. 73 © StEB; S. 90 © Thomas-Georg Tremblau; S. 91 © Johannes Dreuw; S. 99 © Dr. Sabine Lepsky; S. 100 © Robert Schwienbacher; S. 105, 106 © Dieter Maretzky; S. 107 © Michaelshoven. Foto Jana Stein; S. 109 © Thomas Zimmer; S. 112 © RGM; S. 115 © Stephan von Wahl; S. 118 © AntoniterCityKirche. Foto Hermann Landvogt; S. 120 © Robert Schwienbacher; S. 131 © RGM, Fachhochschule Köln; S. 132 © RGM; S. 134 © Werner Müller; S. 140 © Robert Schwienbacher; S. 145 © Kölner Seilbahn; S. 148 © Gerd Bermbach; S. 150 © KVB; S. 152 © Stadt Köln – Stadtkonservator, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Foto Jan Sauerborn; S. 157 © Tobias Kulozik; S. 158 © DEUTZ AG; S. 159 © Manfred Sabow; S. 162 © GAG Immobilien AG, S. 169 © GAG Immobilien AG, S. 175 © Kulturbunker
Technische Umsetzung:
J.P. Bachem Verlag GmbH
Ursulaplatz 1
50668 Köln
Telefon
0221/161 99 00
Telefax 0221/161 99 09
verlag@bachem.de
Geschäftsführer:
Dipl.-Kfm. Claus Bachem,
Amtsgericht Köln, HRB 68628, USt-ldNr.: 271053307
Nutzungsbedingungen:
Die Inhalte (Text- und Bildmaterial) werden Internet-Nutzern ausschließlich zum privaten, eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt. Jede gewerbliche Nutzung der Inhalte dieses Online-Angebotes ist unzulässig.
Verbreitung und Nutzung der Daten nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD-ROM.
Alle Eingabetexte wurden sorgfältig geprüft und werden laufend aktualisiert. Eine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann nicht übernommen werden.
Haftungshinweis:
Von dieser Homepage führen Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten haben. Aus diesem Grund übernehmen wir auch keine Verantwortung hinsichtlich der Inhalte sowie rechtlicher Belange und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen bei uns gelinkte Inhalte führen.